Webdesign mit genauer Positionierung

Was genau tust du?
Für wen genau tust du es?
Warum gerade nur du?

Meine Mission: NPO-Kund:innen verstehen

Ihre Singularität

Ich fokussiere mich auf den kirchlichen oder Non-Profit-Bereich.

Meine Projekte sollen helfen, unsere Welt zu einer besseren zu machen.

Wertangebots- Analyse

Mit dem Business- Modell-Canvas Ihren Wert definieren.

Das Business Model Canvas (BMC) (dt. "Geschäftsmodell-Leinwand") ist eine grafische Darstellung verschiedener Komponenten eines Geschäftsmodells. Diese wird benutzt, um bestehende Geschäftsmodelle zu dokumentieren sowie neue Geschäftsmodelle zu entwickeln. Das Business Model Canvas enthält verschiedene Elemente, welche die Nutzenversprechen, Infrastruktur, Kunden und Finanzen von Produkten oder Firmen darstellen. Das Business Model Canvas soll Unternehmen dabei helfen, ihre Aktivitäten besser abzustimmen, indem es verschiedene Vor- und Nachteile aufzeigt.

Das Business Model Canvas (BMC) (dt. "Geschäftsmodell-Leinwand") ist eine grafische Darstellung verschiedener Komponenten eines Geschäftsmodells. Diese wird benutzt, um bestehende Geschäftsmodelle zu dokumentieren sowie neue Geschäftsmodelle zu entwickeln. Das Business Model Canvas enthält verschiedene Elemente, welche die Nutzenversprechen, Infrastruktur, Kunden und Finanzen von Produkten oder Firmen darstellen. Das Business Model Canvas soll Unternehmen dabei helfen, ihre Aktivitäten besser abzustimmen, indem es verschiedene Vor- und Nachteile aufzeigt.

Marketing Analyse

Ihre Zielgruppe aus dem Meer der Interessenten filtern.

Hier kommt die knackige, innovative Analyse des Geschäftsmodells von meiner Kundin – samt USP (Alleinstellungsmerkmal), Zielgruppe (Sinus-Milieus), Positionierung und Abgrenzung:

Die Positionierung im Marketing bezeichnet das gezielte, planmäßige Schaffen und Herausstellen von Stärken und Qualitäten, durch die sich eine Marke – ein Unternehmen / eine Organisation, ein Produkt oder eine Dienstleistung – in der Einschätzung der Zielgruppe klar und positiv von anderen Produkten oder Dienstleistungen unterscheidet. David Ogilvys Definition der Positionierung lautete kurz: „Was das Produkt leistet – und für wen.“

Praktisch sieht das so aus…

Hier kommt die knackige, innovative Analyse des Geschäftsmodells von meiner Kundin – samt USP (Alleinstellungsmerkmal), Zielgruppe (Sinus-Milieus), Positionierung und Abgrenzung:

Die Positionierung im Marketing bezeichnet das gezielte, planmäßige Schaffen und Herausstellen von Stärken und Qualitäten, durch die sich eine Marke – ein Unternehmen / eine Organisation, ein Produkt oder eine Dienstleistung – in der Einschätzung der Zielgruppe klar und positiv von anderen Produkten oder Dienstleistungen unterscheidet. David Ogilvys Definition der Positionierung lautete kurz: „Was das Produkt leistet – und für wen.“

Praktisch sieht das so aus…

SEO and Backlinks

Gefunden werden. Gefunden werden. Gefunden sein.

SEO (Search Engine Optimization) im Zeitalter der KI steht vor einer tiefgreifenden Transformation.

🔍 Was ist SEO überhaupt?

SEO ist die Kunst und Technik, Inhalte so zu gestalten, dass sie von Suchmaschinen (primär Google) gut gefunden und hoch eingestuft werden. Ziel: Sichtbarkeit. Mittel: Keywords, strukturierter Content, technische Optimierung, Backlinks u. v. m.


⚙️ Was verändert sich durch KI?

Suchmaschinen werden zu Antwortmaschinen:

KI wie Google SGE (Search Generative Experience) oder ChatGPT mit Webzugriff liefern direkte Antworten – oft ohne Klick auf Webseiten. Klassisches SEO verliert damit an Reichweite.

Content-Flut durch KI-Generatoren:

Tools wie ChatGPT, Jasper oder Claude erzeugen massenhaft SEO-Texte – billig, skalierbar, aber oft seelenlos. Der Raum für wirklich originellen Content wird kleiner, aber wertvoller.



Semantic Search statt Keywords:


Suchmaschinen verstehen zunehmend Bedeutung statt nur Schlagwörter. Keyword-Stuffing ist tot – Kontext, Relevanz und echte Expertise zählen mehr.



User Experience wird zentral:


Google belohnt Seiten, die nicht nur „auffindbar“, sondern auch nützlich, vertrauenswürdig und schnell sind – und zwar messbar über Nutzerverhalten.


SEO (Search Engine Optimization) im Zeitalter der KI steht vor einer tiefgreifenden Transformation.

🔍 Was ist SEO überhaupt?

SEO ist die Kunst und Technik, Inhalte so zu gestalten, dass sie von Suchmaschinen (primär Google) gut gefunden und hoch eingestuft werden. Ziel: Sichtbarkeit. Mittel: Keywords, strukturierter Content, technische Optimierung, Backlinks u. v. m.


⚙️ Was verändert sich durch KI?

Suchmaschinen werden zu Antwortmaschinen:

KI wie Google SGE (Search Generative Experience) oder ChatGPT mit Webzugriff liefern direkte Antworten – oft ohne Klick auf Webseiten. Klassisches SEO verliert damit an Reichweite.

Content-Flut durch KI-Generatoren:

Tools wie ChatGPT, Jasper oder Claude erzeugen massenhaft SEO-Texte – billig, skalierbar, aber oft seelenlos. Der Raum für wirklich originellen Content wird kleiner, aber wertvoller.



Semantic Search statt Keywords:


Suchmaschinen verstehen zunehmend Bedeutung statt nur Schlagwörter. Keyword-Stuffing ist tot – Kontext, Relevanz und echte Expertise zählen mehr.



User Experience wird zentral:


Google belohnt Seiten, die nicht nur „auffindbar“, sondern auch nützlich, vertrauenswürdig und schnell sind – und zwar messbar über Nutzerverhalten.


Produkt Marketing

Deine Produkte erweitern. Vom Buch zum Kurssystem.

Produktmarketing innerhalb einer Markenidentität lässt sich kurz so beschreiben:


Produktmarketing sorgt dafür, dass einzelne Produkte die übergeordnete Markenbotschaft klar, konsistent und zielgruppenrelevant transportieren – visuell (Corporate Design), inhaltlich (Werte, Tonalität) und strategisch (Positionierung innerhalb der Produktlinie).


Oder noch kürzer:


Es verbindet Produktnutzen mit Markenversprechen – in Sprache, Bild und Markenerlebnis.


Kernaspekte in Stichpunkten:


  • Einheitlicher Markenauftritt: Design, Farbwelt, Logo, Typografie
  • Konsistente Tonalität: Sprache, Storytelling, Werte
  • Strategische Einordnung: Produkt als Teil einer klar strukturierten Linie (z. B. Basis / Premium / Nachhaltig)
  • Zielgruppenfokus: Produktmerkmale und Kommunikation sind auf die Erwartungen der Marke-Käufer abgestimmt


Produktmarketing innerhalb einer Markenidentität lässt sich kurz so beschreiben:


Produktmarketing sorgt dafür, dass einzelne Produkte die übergeordnete Markenbotschaft klar, konsistent und zielgruppenrelevant transportieren – visuell (Corporate Design), inhaltlich (Werte, Tonalität) und strategisch (Positionierung innerhalb der Produktlinie).


Oder noch kürzer:


Es verbindet Produktnutzen mit Markenversprechen – in Sprache, Bild und Markenerlebnis.


Kernaspekte in Stichpunkten:


  • Einheitlicher Markenauftritt: Design, Farbwelt, Logo, Typografie
  • Konsistente Tonalität: Sprache, Storytelling, Werte
  • Strategische Einordnung: Produkt als Teil einer klar strukturierten Linie (z. B. Basis / Premium / Nachhaltig)
  • Zielgruppenfokus: Produktmerkmale und Kommunikation sind auf die Erwartungen der Marke-Käufer abgestimmt


Echte Interaktion statt nur Hochglanzprospekt

Baust du deine eigenen Websites? Das ist gut! Berücksichtigst du dabei neben Positionierung Kunden-Bedürfnisse die Interaktionen?

Lass Webbots deine Kundenfragen beantworten

Buchungssysteme oder Kurssysteme integrieren

Vom Newslettersystem zur Blog-Idee zur KI-App


Einige Projekte

Eine Auswahl aus verschiedenen Feldern.

Bildung

Bildungs-Institut

Ein innovatives Lernsystem

Das nuPerspective Institut macht angesichts von Klimakatastrophe resilient

Beratung

Beratungs-Praxis

Eine Beratungs- & Seelsorge-Praxis

Eine Beratungsnische mit spannenden, fundierten Alleinstellungsmerkmalen

Kirche

Kirchengemeinde

Eine komplexe Kirchen-Gemeinde

Eine Kirchegemeinde, die sich vom Rest der Welt abhebt und zugleich viele Produkte hat.

Weitere Raffinessen gewünscht?

Business Strategie

Lockvogel Produkte

Kunden-Interaktion

Als Pfarrer war ich 35 Jahre kreativ und innovativ unterwegs. Immer mit Nase im Wind, was die Menschen anspricht.

Ich kenne mich in der kirchlichen Nische aus. Ich habe jahrelang Produkte entwickelt, die soziale und seelische Bedürfnisse betrafen.

Ich stehe beratend zur Seite. Und wecke Lust.

Kund:innen können heute vieles selbst. Verlieren sich aber schnell in den Möglichkeiten. Ich bin Ihre schnelle Abkürzung.

Erprobte Tools für NON-Profit-Unternehmen aus der Meer fischen

Verwaltung automatisieren. Ich bin 80/20 Junky. Paretoprinzip halt.

Es muss schon „richtig geiler Scheiß” sein, sonst fangen wir nicht an.

Preisbeispiele

Unten sind oft gewählte Beispiel-Projekte. Ich berate Sie kostenlos, was darüber hinaus geht.

790 €

Redesign


Up to date sein:

Farb-Schriftkonzept

frisches Layout

Eigener Zugang

Details 

Ich kümmere mich genau darum:

  1. Ich nehme Ihre bisherige Webseite als Vorlage und schlagen Ihnen eine zeitgemäßte Vorlage vor.
  2. Oder: die KI macht einen Vorschlag für Sie.
  3. Ich übernehme Ihre bisherigen Inhalte und pflege sie ein.
  4. Ihre Texte verbessere ich/ KI auf Verständlichkeit
  5. Sie können bei Bedarf alles selbst bearbeiten, bis Sie zufrieden sind. Hier finden Sie die Anleitungsfilme.
  6. Ihre Bilder können Sie weiterverwenden oder gegen kostenlose bessere austauschen.

Das bleiben meine Aufgaben:

  1. Ihre vorhandene Domain einbinden
  2. Das Hosting (wo die Webseite technisch sicher und für Sie wartungsfrei liegt) mit weltweit schnellen Knotenpunkten.
  3. SEO: Damit Sie gut gefunden werden
  4. Nach aktuellen Standards barrierefrei

inklusiv 1 Jahr Hosting

a 150€ jährlich

Brizy Cloud

2500 €

Relaunch


Relaunch:

Positionierung

+ Alles vom Redesign

Nutzenkommunikation

Details

Ich kümmere mich mit Ihnen genau darum:

  1. Ich mache einen Positionierungsvorschlag: Was macht Sie einzigartig. Dafür gibt es ein ausführliches Gespräch.
  2. Ich entwerfe komplett neuen Kundenorientierten Text mit darauf abgestimmten Bild-Eindruck. Sie liefern die nötigen persönlichen Inhalte und Bilder (über Sie und Ihre Kundenbeziehung)
  3. Das Design sagt, was Sie aussagen wollen. Es ist frisch und zeitgemäß und: individuell.
  4. Die Texte sind auf den Punkt (Sie können bei Bedarf alles selbst bearbeiten, bis Sie zufrieden sind)

Das sind meine ureigenen Aufgaben:

  1. Die Bilder ggf. kaufen / suchen
  2. Eine /mehrere Domain(s) kaufen
  3. Ihr Emailsystem einrichten
  4. Das Hosting (wo die Webseite technisch sicher und für Sie wartungsfrei liegt) mit weltweit schnellen Knotenpunkten.
  5. SEO: Damit Sie gut gefunden werden
  6. Nach aktuellen Standards barrierefrei

inklusiv 1 Jahr Hosting

a 150€ jährlich

Brizy Cloud

2700 €

+ Extra Features


Echte Interaktion z.B.:

Ecwid-Shop (ab +300€)

Kurssystem (+300€)

Orimon KI-Bot (+200€)

Details

Ich kümmere mich mit Ihnen zusammen genau darum:

  1. Ich mache einen Positionierungsvorschlag: Was macht Sie einzigartig. Dafür gibt es ein ausführliches Gespräch.
  2. Ich entwerfe komplett neuen Kundenorientierten Text mit darauf abgestimmten Bild-Eindruck. Sie liefern die nötigen persönlichen Inhalte und Bilder (über Sie und Ihre Kundenbeziehung)
  3. Das Design sagt, was Sie aussagen wollen. Es ist frisch und zeitgemäß und: individuell.
  4. Die Texte sind auf den Punkt (Sie können bei Bedarf alles selbst bearbeiten, bis Sie zufrieden sind)
  5. Die Produkte für den Kundenshop optimal in Szene setzen (Fotos ggf. neu konzipieren Sie, Bildmaterial von Ihnen gestellt). Produktbeschreibungen optimieren.

Das bleiben meine ureigenen Aufgaben:

  1. Die Bilder ggf. kaufen / suchen
  2. Eine /mehrere Domain(s) kaufen
  3. Ihre Emailsystem einrichten
  4. Das Hosting (wo die Webseite technisch sicher und für Sie wartungsfrei liegt) mit weltweit schnellen Knotenpunkten.
  5. SEO: Damit Sie gut gefunden werden
  6. Nach aktuellen Standards barrierefrei
  7. Shopsystem technisch verbinden und rechtssicher einrichten.
  8. KI-Chat mit Ihrem Material trainieren und einrichten.
  9. Hilfe/Wissensdatenbank installieren (Sie bringen die Inhalte).
  10. Buchungs-/Eventsystem integrieren
  11. Kurssystem mit komplexen Wissensdaten (die Sie pflegen und befüllen) verbinden.

inklusiv 1 Jahr Hosting

a 150€ jährlich

Brizy Cloud

Meine Kund:innen sagen

© copyright 2025 Helge Seekamp | Design Abteilung nuPerspective Institut